
Lackstifte & Lacksprays für Ihren Volkswagen
Auf den Punkt genau:
Mit unseren praktischen Original-Lackstiften und Sprühlacken von VW können Sie kleinere Lackschäden ganz einfach ausbessern.Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Farben sowie Sets mit Klarlack.
Wenn Sie die Farbe Ihres Fahrzeugs nicht in der Liste finden, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.


Farbe: brilliantschwarz-metallicLacknummer: A9V(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“


Farbe: candyweiss/cortinaweissLacknummer: B9A(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“


Farbe: satinsilberLacknummer: Z06(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“


Farbe: pure greyLacknummer: H7J (Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:Gefahrenpiktogramm(e): gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)Signalwörter: „GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“. Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.Gefahrenhinweis: Ein Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt. Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung. Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“


Farbe: silver leaf-metallicLacknummer: R7L(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: pure Whiet/carraraweissLacknummer: C9A(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Lacknummer: C9X(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Lacknummer: 0K1(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: eissilber-metallicLacknummer: X7W(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: harvest moon beigeLacknummer: B1M(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: shadow blue-metallicLacknummer: D5Q(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: mountaingrey-metallicLacknummer: R7N(Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Lieferumfang: 150 ml Basislack, 150 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden. Lieferumfang: 9 ml Basislack, Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e) gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html) b) Signalwörter „GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“ Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) Gefahrenhinweise Ein Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt. Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“ d) Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung. Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: dark petrolLacknummer: P5L Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: deep ocean blueLacknummer: A5H Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: ascotgrauLacknummer : A7A Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: mondsteingrau/kieselgrauLacknummer: A7C Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: racinggrünLacknummer: B6G Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: mangangrau-metallicLacknummer: B7R (Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: atlantik blue-metallicLacknummer: C5B Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: yellowLacknummer: D1B Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: meerblauLacknummer: D5E Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“

Farbe: Shadow blue-metallicLacknummer: D5Q (Die Lacknummer Ihres Fahrzeuges finden Sie im Serviceheft)Eignet sich zur Ausbesserung kleiner Lackschäden, die z. B. durch Steinschlag oder Splitt versursacht wurden.Lieferumfang: 9 ml Basislack, 9 ml Klarlack Gefahrenkennzeichnung:a) Gefahrenpiktogramm(e)gem. CLP-Verordnung (vgl. http://live.unece.org/trans/danger/publi/ghs/pictograms.html)b) Signalwörter„GEFAHR“ bzw. „ACHTUNG“Signalwörter sind neue, GHS-spezifische Kennzeichnungselemente. Sie geben Auskunft über den relativen Gefährdungsgrad, der einem Stoff oder Gemisch innewohnt und machen Personen, die mit dem Stoff oder Gemisch umgehen, auf eine potentielle Gefahr aufmerksam.c) GefahrenhinweiseEin Gefahrenhinweis ist ein standardisierter Textbaustein, der die Art und gegebenenfalls den Schweregrad der Gefährdung beschreibt.Beispiele: „Verursacht schwere Augenschäden.“, „Verursacht Hautreizungen.“ oder „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.“d) SicherheitshinweiseSicherheitshinweise beschreiben in standardisierter Form die empfohlenen Maßnahmen zur Begrenzung oder Vermeidung schädlicher Wirkungen aufgrund der Exposition gegenüber einem Stoff oder Gemisch bei seiner Verwendung.Beispiele: „Nur im Behälter aufbewahren.“, „Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.“ oder „Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.“